Guten Tag und danke für Ihre Interesse an unserer Internetseite.
Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst.
Daher möchten wir Sie über folgendes informieren:
Wer sind wir?
Choice GmbH
Thomas-Mann-Straße 16 - 20
90471 Nürnberg
Telefon: +49 911 480499-0
Handelsregisternr.: HRB 19444
Handelsregister und Registergericht: Amtsgericht Nürnberg
Umsatzsteueridentifikationsnummer (gemäß §27a Umsatzsteuergesetz): DE223237425
Vertretungsberechtigte(r): Antonio Pardo, Bego Jasenac
info@choice.de
Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)?
Bei uns ist jeder für das Thema Datenschutz verantwortlich. Zusätzlich haben wir uns entschieden, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Um seine Unabhängigkeit zu gewährleisten, haben wir einen externen Berater beauftragt. Dabei handelt es sich um den Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner. Gern können Sie ihn jederzeit kontaktieren. Sie erreichen ihn wie folgt:
StanhopeONE GbR
Melanchthonstraße 14, 10557 Berlin
dsb@stanhope.de
Tel. +49 30 81866371
Fax. +49 30 120530979
Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?
Eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen können Sie unserer Tabelle entnehmen:
Datenkategorien |
Quellen |
Zwecke |
Speicherungsdauer |
Rechtsgrundlage |
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Internetseite, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware |
Diese Daten erhalten wir direkt von Ihrem Browser |
Die Erhebung dieser Daten ermöglicht den Besuch unserer Internetseite |
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den Besuch unserer Seite erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht |
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, § 15 TMG |
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer |
Ihre Angaben im Kontaktfeld |
Die Kontaktaufnahme mit Ihnen, ggf. Anbahnung eines Vertragsverhältnisses |
Wir löschen die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist |
Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO |
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) |
Diese Daten erhalten wir direkt von Ihnen |
Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite |
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den links genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht |
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO |
Google Analytics, vgl. unsere Ausführungen unter „Wie setzen wir Google Analytics ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer) |
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies |
Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite |
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den links genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht |
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO |
Social-Media-Plug-in „Facebook“, vgl. unsere Ausführungen unter: „Wie setzen wir Social-Media-Plug-ins ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer) |
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies |
Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite |
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den links genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht |
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO |
Social-Media-Plug-in „Twitter“, vgl. unsere Ausführungen unter: „Wie setzen wir Social-Media-Plug-ins ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer) |
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies |
Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite |
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den links genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht |
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO |
Social-Media-Plug-in „Instagram“, vgl. unsere Ausführungen unter: „Wie setzen wir Social-Media-Plug-ins ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer) |
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies |
Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite |
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den links genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht |
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO |
Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?
Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass bei Ausbleiben der Erhebung der Besuch unserer Internetseite erschwert wird.
Unsere Kunden erhalten weitere Informationen von uns
- Dieser Abschnitt gilt nur, falls Sie unser Kunde sind:
- Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse neben der Vertragsabwicklung, um Sie per E-Mail über ähnliche Waren/Dienstleistungen zu informieren. Wir stützen diese Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Nach dieser Vorschrift gilt, dass die Verarbeitung u.a. rechtmäßig ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. In diesem Zusammenhang ist der erste Anhaltspunkt für unser überwiegendes Interesse die 47. Erwägungsgrund zur DSGVO, wo es am Ende heißt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden kann. Zusätzlich stützen wir uns auf das Kurzpapier der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) Nr. 3 mit dem Titel „Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbung“, in dem die Aufsichtsbehörden auf folgendes hinweisen: „Grundlage für die Beurteilung der Zulässigkeit von Werbung ist in Zukunft, abgesehen von einer Einwilligung, eine Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Ausgangspunkt für die zu treffende Abwägungsentscheidung ist Erwägungsgrund (ErwGr.) 47 DS-GVO […]“. Vor diesem Hintergrund haben wir eine Interessenabwägung vorgenommen und hierbei berücksichtigt, dass zwischen Ihnen und uns bereits ein Vertragsverhältnis besteht, wenn Sie unser Kunde sind. Hinzukommt, dass wir Sie in Ihrem unternehmerischen Umfeld angesprochen haben, weshalb davon auszugehen ist, dass Sie grds. an unseren Leistungen interessiert sind. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist es aber selbstverständlich jederzeit möglich, der Auslieferung der Newsletter zu widersprechen. Hierfür senden Sie einfach eine Nachricht an einen unter „Wer sind wir?“ genannten oder Ihnen sonst bekannten Kontaktkanal zu unserem Unternehmen.
- Ferner werden Sie hier und in jedem Newsletter auf Ihre opt-out und sonstigen Rechte hingewiesen.
Wie setzen wir Google Analytics ein?
- Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Internetseite-Betreiber zu erbringen.
- Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Diese Internetseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
- Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Internetseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
Cookie-Einstellungen
Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?
- Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
- Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 (Google Analytics)
- Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info everyoneinfo.
- Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.
- Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA
Gewährleisten wir hinreichende Datensicherheit?
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Wie setzen wir Cookies auf dieser Internetseite ein?
- Weiterhin werden bei Nutzung der Internetseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
- Sofern Cookies nicht schon oben mit einer Rechtsgrundlage verknüpft wurden, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wobei wir unser berechtigtes Interesse aus der Notwendigkeit der Bereitstellung der Internetseite und der Direktwerbung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO) herleiten.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Recht ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.